Ehrenbürger von Minsk
Im September 1967 hat der Stadtrat von Minsk beschlossen, den Titel „Ehrenbürger von Minsk" an Persönlichkeiten zu vergeben, die sich in einer herausragenden Weise um das Ansehen der Hauptstadt und um das Wohl der Bürger verdient gemacht haben. Die Auszeichnung wird also für einen bedeutenden Beitrag zur sozialen, ökonomischen, wissenschaftlich-technischen und kulturellen Entwicklung der Stadt, für das persönliche berufliche und gesellschaftliche Engagement verliehen. Die ersten ausgezeichneten Ehrenbürger von Minsk waren Kommandeur des Panzerkorps Alexej Burdejny und Kommandeur des Panzerzuges Nikolai Kolytschew, die sich bei der Befreiung der Stadt 1944 hervorgetan haben, und Held der sozialistischen Arbeit, Baumeister Denis Bulachow, der in den Nachkriegsjahren am Wiederaufbau von Minsk aktiv beteiligt war.

Alfjorow, Schores Iwanowitsch

Physiker, Mitglied und Vizepräsident der Russischen Akademie der Wissenschaften (RAN), Vorstandsvorsitzender des RAN-Forschungszentrums in Sankt Petersburg, Auslandsmitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaften von Belarus und vieler Akademien im Ausland; Ehrendoktor, Ehrenprofessor vieler Universitäten, Institute, Akademien und Gesellschaften weltweit; 2000 mit dem Nobelpreis für Physik ausgezeichnet.

Antonow, Ignati Petrowitsch (1922-2015)

Professor, Dr. med. habil., Mitglied der Akademie der Wissenschaften von Belarus, korrespondierendes Mitglied der Akademie der medizinischen Wissenschaften der UdSSR, verdienter Wissenschaftler der BSSR, Volksarzt; Teilnehmer des Großen Vaterländischen Krieges, kämpfte in Stalingrad und bei Königsberg (heute Kaliningrad), trug 128 verwundete Soldaten und Kommandeure vom Schlachtfeld. Bei der Befreiung der Stadt Minsk ersetzte Ignati Antonow einen getöteten Panzerfahrer im Nikolai Kolytschews Panzerzug und drang unter den Ersten in die besetzte Stadt ein.

Baraschkin, Dmitri Iwanowitsch (1922-2004)

Held der sozialistischen Arbeit, Stahlarbeiter des Minsker Automobilwerks; während des Großen Vaterländischen Krieges Partisane in der Brigade „Progress". Unter seiner Beteiligung wurde der Stahlschmelzofen im Minsker Automobilwerk modernisiert, so dass die tägliche Schmelzleistung wesentlich erhöht wurde (über 6 t Flüssigmetall pro Schmelzung).

Belowa, Jelena Dmitrijewna

Belarussische Sportlerin (Florettfechten), verdiente Meisterin der UdSSR, verdiente Turnerin von Belarus, verdiente Trainerin von Belarus; Dr. paed., Professorin; mehrfache Olympiasiegerin: 2 Gold bei den Olympischen Sommerspielen 1968 in der Mexiko-Stadt, Gold in München 1972, Gold in Montreal 1976, Silber in Moskau 1980 und Bronze in Montreal 1976; Rekordhalterin bei der Zahl der gewonnenen Olympiamedaillen im Florettfechten unter Frauen (Guinness-Buch der Rekorde).

Biritsch, Tatjana Wassiljewna (1904-1993)

Heldin der sozialistischen Arbeit, korrespondierendes Mitglied der Akademie der Wissenschaften der BSSR, verdiente Wissenschaftlerin der BSSR, verdiente Ärztin der BSSR, Professorin am Institut für Augenerkrankungen an der Medizinischen Hochschule Minsk; Autorin von über 150 wissenschaftlichen Publikationen in den Bereichen Sauerstofftherapie bei Erkrankungen des Auges, Behandlung von Tuberkulose, Augenbrandwunden, Glaukom und Trachom, Katarakt-Operationen bei niedrigen Temperaturen, Netzhautblutung bei Neugeborenen.

Browka, Pjotr Ustinowisch (1905-1980)

Held der sozialistischen Arbeit, Volksdichter der BSSR, Mitglied der Akademie der Wissenschaften von Belarus, verdienter Wissenschaftler der BSSR, öffentliche Person; erster Chefredakteur der „Belarussischen Sowjetischen Enzyklopädie"; Autor zahlreicher Poesiebücher, darunter „Pachnet tschabrez" („Thymianduft"), „A dni idut" („Die Tage vergehen"), „I dnjom i notschju" („Am Tag und bei Nacht…").

Bulachow, Denis Grigorjewitsch (1905-1984)

Held der sozialistischen Arbeit, Malermeister des Bautrusts Nr.4, Teilnehmer des Großen Vaterländischen Krieges; 1946 Leiter der Baubrigade bei Wiederaufbauarbeiten in Minsk; errichtete das Minsker Tor am Bahnhofsplatz, das GUM-Gebäude, den Kulturpalast des Gewerkschaftsverbandes, 43 Hochhäuser, zahlreiche Schulen, Kindergärten, Wohnhäuser, Industrieanlagen.

Burdejny, Alexej Semjonowitsch (1908-1987)

Held der sozialistischen Arbeit, ging bereits in den ersten Kriegstagen an die Front; Verteidiger von Lemberg, Kiew, Charkow; Teilnehmer vieler Schlachten (Schlacht bei Woronesh, Stalingrad und Kursk) und Befreiungskämpfe in Belarus, Litauen und Ostpreußen. Sein Panzerkorps rückte am 3. Juli 1944 als Erster in die Stadt Minsk ein.

Wachromejew, Kyrill Warfolomejewitsch
( Metropolit Filaret )

Held von Belarus. Für seinen großen persönlichen Beitrag zum gesellschaftlichen Leben der Stadt Minsk, für geistige Erneuerung der belarussischen Gesellschaft, Entwicklung der Beziehungen zwischen Kirche und Staat, Vermittlung eines christlich geprägten Menschenbildes, Aufrechterhaltung christlicher Werte und Wiederaufbau von Kirchen in Minsk wurde er am 14. Oktober 2003 mit dem Titel „Ehrenbürger von Minsk" ausgezeichnet. Zu den größten Verdiensten von Metropolit Filaret zählt neben Konsolidierung der Belarussischen Orthodoxen Kirche auch Leitung von Kirchenbau in Minsk.

Wysozki, Michail Stepanowitsch (1928-2013)

Held von Belarus, Wissenschaftler und Konstrukteur im Maschinenbau, öffentliche Person, korrespondierendes Mitglied der Akademie der Wissenschaften von Belarus, Dr. tech. habil., Professor, verdienter Wissenschaftler von Belarus, verdienter Arbeiter der Industrie der UdSSR; einer der Ideenträger von Großproduktion belarussischer MAZ-Busse und Leiter der Co-Produktion MAZ-Neoplan; Erfinder der Methodologie zum Bau schwerer Nutzfahrzeuge (Autos und Lastkraftwagen).

Gromow, Alexander Matwejewitsch (1926-1998)

Held der sozialistischen Arbeit, verdienter Baumeister der BSSR; Teilnehmer des Großen Vaterländischen Krieges; errichtete mehrere Gebäude in Minsk, darunter das Gebäude des Ministeriums für Auswärtige Angelegenheiten, das Wohnheim der BNTU, Ingenieurbauten der Minsker Metro, das Gebäude des Hotels «Oktjabrskaja», die Sportanlage Raubitschi.

Jelisarjew, Walentin Nikolajewitsch

Ballettmeister, verdienter Künstler der BSSR, Volkskünstler von Belarus, Volkskünstler der UdSSR, Akademiemitglied der Internationalen slawischen Akademie für Wissenschaft, Bildung, Kunst und Kultur, Mitglied der Peter-Akademie der Wissenschaften und Künste in Sankt Petersburg, Professor an der Belarussischen Staatlichen Musikakademie; seit 1973 Hauptballettmeister am Staatlichen Opern- und Balletttheater, 1996 - 2009 Leiter und Intendant des Nationalen Akademischen Großen Opern- und Balletttheaters. Träger des Benois de la Danse Preises, der höchsten Auszeichnung des Internationalen Tanzverbandes unter der Schirmherrschaft von UNESCO (Paris 1996).

Shishel, Iwan Matwejewitsch (1904-1982)

Held der sozialistischen Arbeit, Staatsmann von Belarus, verdienter Bauarbeiter der BSSR; Teilnehmer des Großen Vaterländischen Krieges. Seit 1944 Mitarbeiter des Komitees für Wirtschaftsplanung der BSSR in Minsk, Leiter der Hauptverwaltung für Landwirtschaftsbau beim Ministerrat der BSSR, Minister für Industriebau der BSSR. Bauleiter am Bau des Minsker Automobilwerks und des Minsker Traktorenwerks, des Gebäudes der Belarussischen Staatlichen Universität und des Siegesdenkmals in Minsk.

Kolytschew, Nikolai Iwanowitsch (1918-2000)

Held der Sowjetunion, Kommandeur des Panzerzugs, der am 3. Juli 1944 als Erster in das besetzte Minsk eindrang und die einzige Brücke über den Fluss Swislotsch vor Sprengung rettete, was zur schnelleren Befreiung der Stadt führte. Kolytschews Panzer vernichteten Hunderte von Maschinenpistolenschützen und mehrere Schwergeschütze des Feindes. Nach dem Krieg war er Soldat der Sowjetarmee und arbeitete in einem Werk in Kujbyschew.

Lawrinowitsch, Michail Fjodorowitsch (1929-2008)

Wirtschaftsfunktionär, Mitbegründer der belarussischen Automobilindustrie, verdienter Maschinenbauer von Belarus; stieg vom einfachen Arbeiter zum Generaldirektor der Produktionsvereinigung „BelavtoMAZ"; nahm an der Entwicklung und Herstellung belarussischer Automobiltechnik mit einer Ladefähigkeit von 8 bis 250 t und Produktion moderner Stadtbusse teil.

Lossik, Oleg Alexandrowitsch (1915-2012)

Held der Sowjetunion, Marschall der Panzertruppen, Teilnehmer der Befreiung von Minsk. Seine Panzerbrigade brach am 2. Juli 1944 den Feindwiderstand in der Nähe des Dorfes Gorodischtsche und drang am 3. Juli als eine der Ersten in Minsk ein. Lossiks Brigade wurde die Ehrenauszeichnung «Minsker Brigade» verliehen.

Lutschenok, Igor Michajlowitsch

Volkskünstler der UdSSR und BSSR, verdienter Künstler von Belarus, Professor, Vorsitzender des Belarussischen Komponistenverbandes. In gut 35 Jahren schuf Lutschenok zahlreiche Musikwerke, Symphonien, Kammermusikwerke, Chorwerke und Lieder, in denen Liebe zur Heimatstadt besungen wird. Am 5. Oktober 1999 erhielt Lutschenok einen Stern auf dem «Platz der Stars» in Moskau.

Medwed, Alexander Wassiljewitsch

siebenfacher Weltmeister, dreifacher Olympiasieger im Freistilringen, verdienter Sportmeister der UdSSR, verdienter Turner, verdienter Trainer von Belarus und der UdSSR, Professor; Titelträger „Der beste Freestyle-Ringer des 20. Jahrhunderts". Seit 1970 werden in Belarus internationale Wettkämpfe um den Alexander-Medwed-Preis ausgetragen.

Mizkewitsch, Wiktor Iossifowitsch

verdienter Bauarbeiter der BSSR; über 40 Jahre Arbeit im Bautrust Nr. 15 „Spezstroi", 23 davon als Geschäftsführer. Der Trust baut und rekonstruiert seit vielen Jahren lebenswichtige Objekte der Stadt wie Wärmenetze, Abwasserleitungen und Wasserführungen, Straßen und Wege, Wasserableitungen und Pumpenstationen, Objekte der Minsker Belüftungsstation und der Minsker Metro. Unter seiner persönlichen Beteiligung wurde die Produktion von Bürgersteigplatten, Transportbeton und Lösungen, Stahlbetonrohren organisiert.

Olownikow, Wladimir Wladimirowitsch (1919-1996)

Komponist, verdienter Künstler der BSSR, Volkskünstler der BSSR, Professor; unterrichtete am Belarussischen Staatlichen Konservatorium (1962-1982 Rektor); Autor mehrerer Symphonien über den Krieg, zahlreicher Kammermusik-, Instrumentalmusik- und Vokalwerke, Chorwerke, Romanzen, Kinderlieder, Musikwerke für Theater und Film.

Ossipowa, Maria Borissowna (1908-1999)

Teilnehmerin der Minsker antifaschistischen Untergrundbewegung und der Partisanenbewegung im Gebiet Minsk während des Großen Vaterländischen Kriegs, Heldin der Sowjetunion; Mitgründerin einer Untergrundgruppe in Minsk; Kontaktfrau vieler Partisanenbrigaden; rettete sowjetische Kriegsgefangene und Ghetto-Gefangene, versorgte sie mit Dokumenten und brachte sie zu Partisanenabteilungen; versorgte Partisanen mit Waffen und Munition. Eine der Organisatoren des Anschlags auf den Generalkommissar für Belarus Wilhelm Kube.

Pawlow, Michail Jakowlewitsch (1952-2010)

2000-2009 Vorsitzender der Minsker Stadtregierung, verdienter Industriearbeiter von Belarus; leistete einen großen Beitrag zur sozial-wirtschaftlichen, wissenschaftlich-technischen und kulturellen Entwicklung der belarussischen Hauptstadt, zur Stärkung des Ansehens der Stadt auf der internationalen Bühne.

Sawizki, Michail Andrejewitsch (1922-2011)

Volkskünstler der UdSSR, Volkskünstler der BSSR, verdienter Kunstschaffender der BSSR, Mitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaften von Belarus und der Russischen Akademie der Künste; leistete einen großen Beitrag zur geistigen Kultur der belarussischen Hauptstadt. Von seiner hohen Meisterschaft zeugen folgende Werke - «Partisanenmadonna», «Legende über Vater Minaj» «Kriegskinder» - und der Bilderzyklus «Zahlen auf Herz»...

Skurko, Jewgeni Iwanowitsch (1912-1995)
( Maxim Tank )

Held der sozialistischen Arbeit, Volksdichter der BSSR, Mitglied der Akademie der Wissenschaften der BSSR. Dichter, Übersetzer und Schriftsteller. Die Belarussische Staatliche Pädagogische Universität trägt seinen Namen.

Scharapow, Wassili Iwanowitsch (1916-2017)

belarussischer Staatsmann; Teilnehmer des Großen Vaterländischen Krieges, während der Operation „Bagration" schwer verwundet (verlor ein Bein); ab 1944 Parteifunktionär, 1955-1968 Vorsitzender der Minsker Stadtregierung. Unter seiner persönlichen Teilnahme wurden Betriebe „Minskstroi", „Minskwodokanal", „Mingas" gegründet, die einen wichtigen Einfluss auf die Entwicklung der Infrastruktur der Hauptstadt ausübten; arbeitete 14 Jahre lang als Minister für Bauwesen; für seine Verdienste um die Stadt wurde Wassili Scharapow mehrfach hochrangig ausgezeichnet.

Jankowski, Rostislaw Iwanowitsch (1930-2016)

Volkskünstler von Belarus, Volkskünstler der UdSSR; seit 1957 Schauspieler des Nationalen Akademischen Maxim-Gorki-Theaters; stellte auf der Bühne über 100 Charaktere der klassischen und modernen Schauspielkunst dar. Dank seinem einmaligen Schauspieltalent, der angeborenen Intelligenz, seiner unnachahmbaren Verwandlungskunst spielte er unvergessliche Rollen im Theater und Kino. Seine Charaktere gehören in die Schatzkammer der belarussischen Kultur.

Jarmolenko, Anatoli Iwanowitsch

Volkskünstler von Belarus, seit 1974 künstlerischer Leiter und führender Solosänger im Ensemble „Sjabry" (Freunde); erster Interpret bekannter Lieder belarussischer und russischer Komponisten; leistete einen großen Beitrag zur kulturellen Entwicklung von Minsk, zur geistigen und patriotischen Jugenderziehung, zur Popularisierung des belarussischen Schlagerliedes im Ausland.